Index Capital GmbH
Hechtstrasse 35,
82266 Inning am Ammersee
Handelsregister: HRB 194667
Registergericht: München
Vertreten durch:
Dr. Andreas Beck,
Paula Beck (PPA)
E-Mail-Adresse:
info(at)index-capital.info
Telefon: +49 621 37909075
Ust.-ID: DE 284 270 273
Die Index Capital GmbH ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Ferner ist die Gesellschaft der Entschädigungseinrichtung für Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet.
Zuständige Erlaubnis- und Registerbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt am Main
Registrierungsnummer GZ: WA35-K 5000-126538-2011/0001
Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gem. § 15 WpIG
Design und Programmierung:
Halbstark GmbH - Webflow Agentur
www.halbstark.de
1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die "Index Consulting GmbH" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:
- Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.
- Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.
- Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Webseiten, Anwendungen oder Online-Services.
- Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Webseite, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.
Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
Index Capital GmbHHechtstraße 35,82266 Inning am AmmerseeDeutschlandE-Mail: info(at)index-capital.de
Vertreter des Verantwortlichen: Dr. Andreas Beck
3. Datenschutzbeauftragter
Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden unter:E-Mail: info(at)index-capital.de
4. Begriffsbestimmungen
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Speichern, Verändern, Löschen oder die Nutzung.
- Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung oder Analyse persönlicher Aspekte (z.B. Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Interessen).
- Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
- Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
- Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die zur Verarbeitung befugt sind.
- Einwilligung: Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung): Bei Verarbeitungsvorgängen, für die wir eine Einwilligung einholen (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen) erforderlich ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt (z.B. steuerliche Pflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO (Lebenswichtige Interessen): In seltenen Fällen zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Berechtigtes Interesse): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen (z.B. Kundenverhältnis, vgl. Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
6. Übermittlung von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht,
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR):
- Wir schließen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission ab.
- Unternehmen in den USA verfügen über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben (Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO). Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt.
- Sofern Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.
7. Technik
7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite (Server-Logfiles)
Bei lediglich informatorischer Nutzung der Website erheben wir nur technisch unbedingt notwendige Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt ("sog. Server-Logfiles"). Erfasst werden können u.a.:
- Verwendete Browsertypen und Versionen,
- das verwendete Betriebssystem,
- die Referrer-Internetseite,
- die Unterseiten,
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs,
- eine gekürzte (anonymisierte) Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse).
Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte korrekt auszuliefern, die Funktionsfähigkeit der IT-Systeme zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes notwendige Informationen bereitzustellen.Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und korrekten Bereitstellung der Website).
7.3 Amazon CloudFront (Content Delivery Network)
- Dienstanbieter: Amazon Web Services Inc., USA.
- Zweck: Content-Delivery-Network (CDN) zur Verringerung der Latenz, Bereitstellung statischer/dynamischer Inhalte, Verbesserung der Sicherheit (Datenverkehrsverschlüsselung, Zugriffskontrollen). Erhebung statistischer Daten (IP-Adresse, Browsertyp, etc.).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse an Optimierung und Sicherheit).
- Drittlandtransfer: Zertifiziert unter dem EU-US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO).
7.4 Amazon Web Services (AWS) - Hosting einzelner Komponenten
- Dienstanbieter: Amazon.com Inc., USA.
- Zweck: Hosting von Anwendungen und Diensten, Mieten von Ressourcen für rechenintensive Aufgaben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse an ansprechendem und sicherem Betrieb).
- Drittlandtransfer: Mutterunternehmen Amazon Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO).
7.5 Hosting durch Webflow
- Dienstanbieter: Webflow, Inc., USA.
- Verarbeitung: Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen in Logfiles) werden auf den Servern von Webflow verarbeitet.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Darstellung, Bereitstellung und Absicherung der Website).
- Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit Webflow geschlossen.
8. Cookies
8.1 Allgemeines zu Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden. Der Einsatz dient dazu, die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten:
- Session-Cookies: Werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht, um Sie für die Dauer des Besuchs wiederzuerkennen.
- Temporäre Cookies: Werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum gespeichert, um Ihre Eingaben und Einstellungen beim erneuten Besuch automatisch zu erkennen (Benutzerfreundlichkeit).
- Statistik-Cookies: Erfassen die Nutzung unserer Website statistisch und werten unser Angebot zur Optimierung aus.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Berechtigtes Interesse): Für Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden (technisch notwendige Cookies).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung): Für alle anderen Cookies, die über unser Opt-in Cookie-Banner verwendet werden.
8.3 Hinweise zur Vermeidung von Cookies in gängigen Browsern
Über die Einstellungen Ihres Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter.
8.4 Cookiefirst
- Dienstanbieter: Digital Data Solutions BV, Niederlande.
- Zweck: Verwaltung der Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung (Cookie Consent).
- Erfasste Daten (bei Einwilligung): Cookie Laufzeit, Cookie Version, Domain, Auswahl im Cookie Banner, UID (zufällig generierte ID).
- Speicherdauer: Einwilligungsdaten werden drei Jahre lang gespeichert (entspricht regelmäßiger Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB). Der Zustimmungsstatus wird im Browser des Endnutzers für bis zu 12 Monate gespeichert.
- Rechtsgrundlage: Art. 7 Abs. 1, 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO (Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur Einholung der Einwilligung).
9. Inhalte unserer Internetseite
9.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben (welche Daten, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich). Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt).
- Löschung: Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Plugins und andere Dienste
10.1 Nutzung von Web Accessibility Solutions (Skynet Technologies)
- Dienstanbieter: Skynet Technologies USA LLC, USA.
- Zweck: Sicherstellung, dass alle Funktionen und Inhalte für alle Nutzer barrierefrei und zugänglich gestaltet sind.
- Hinweis zum Datentransfer in die USA: Wir weisen darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Es kann dazu kommen, dass US-amerikanische Behörden gegebenenfalls Zugriff auf einzelne Daten nehmen.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber uns folgende Rechte zu:
- Recht auf Bestätigung: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
- Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
- Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung einlegen.
- Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
12. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
13. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
14. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.index-capital.info/legal/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software: disphere MANAGER erstellt.